| Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung | |
|
Autor | Nachricht |
---|
redflash
Anzahl der Beiträge : 199 Alter : 58 Ort : Papenburg Anmeldedatum : 10.09.08
 | Thema: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung So Jan 11, 2009 1:19 am | |
|
Zuletzt von derAndere am Mo Jan 12, 2009 11:18 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Ursprungsthema geteilt) |
|
 | |
poolcat
Anzahl der Beiträge : 51 Alter : 33 Ort : Wolfsburg Anmeldedatum : 25.09.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung So Jan 11, 2009 11:04 pm | |
| Nun gehts los: Als erstes nehmt ihr den Tank ab. Schraube und Schläuche lösen und abziehen. Achtung - Benzin läuft aus. Dann sollte es ungefähr so aussehen.   Jetzt müsst ihr links und recht die Schläuche, die zum Luftfilterkasten führen abziehen. Bisschen fummelig, aber mit einer Zange funktioniert es ganz gut. Die Pfeile oben und führen zu den Schellen zwischen Luftfilter und Vergaser. Bisschen lockern und der Luftfilterkasten müsste sich locker abziehen lassen. Dann sieht das ganze so aus:   Die Pfeile links sind wieder die zu lösenden Schellen. Unter der schwarzen Kappe (unterer Pfeil) versteckt sich der Gasschieber. Dazu später mehr. Der Pfeil rechts oben ist der Gaszug. Mutter lösen und aufpassen, dass die Kleinteile nicht entgegenspringen. Beim Lösen der Schläuche (rechts) läuft auch hier Benzin raus.   Hier ist er schonmal halb abgebaut. Das Lösen der Muttern (Pfeil) ist ein etwas kniffelig. Ist alles gelöst, lässt sich der Vergaser umdrehen. Nicht vergessen, den Ansaugtrakt sicherhaltshalber abzudecken.  So sieht der Vergaser bzw die Schwimmerkammer, von unten aus. Die Schrauben lösen. Vorsicht: Die Teile halten nichts aus und sitzen sehr fest. Sie sollten auf jeden Fall ausgetauscht werden (bei mir hats vorerst nur für eine gereicht :-) ). Auch hier läuft Benzin aus.  Die markierte Stelle ist die Hauptdüse. Vorsichtig lösen und die Neue reinschrauben, fertig. Kommen wir zum Einstellen der Nadel. Die Maschine soll fetter laufen, deswegen die Nadel von Kerbe drei auf vier gestellt werden. Ihr schraubt die schwarze Kappe (Bild zwei) ab - Vorsicht: das Teil springt euch entgegen. Jetzt solltet ihr dieses Teil in euren Händen halten.   Die Nadel mit Gefühl rausdrücken. Auch hier fliegen Teile durch die Gegend wenn ihr nicht aufpasst. Bei der Nadel schiebt ihr den Metallring und das Sicherheitsplastikteil eine Kerbe nach unten (siehe Pfeil). Alles wieder reinprokeln und fertig ist die Kiste.   mfg poolcat
Zuletzt von poolcat am So Jan 11, 2009 11:35 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
 | |
Wolf359

Anzahl der Beiträge : 833 Alter : 32 Ort : Dresden Anmeldedatum : 10.09.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung So Jan 11, 2009 11:27 pm | |
| achso noch als tipp wenn ihr einmal baut wechselt die benzinschläuche gegen gewebeschläuche _________________ „Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln!“ „Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“ beide Marcus Aurelius Schaut doch mal in unsren Blog rein |
|
 | |
oy05

Anzahl der Beiträge : 265 Alter : 52 Ort : Dänemark Anmeldedatum : 25.12.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung So Jan 11, 2009 11:45 pm | |
| Vielen dank für's bilder PoolCat - mit etwas geduld denke ich auch ich könnte das machen ( höfflich) - hat der ganze tag gebraucht, und noch nicht fertig, mit dem hintere abdeckung für's SLS.
Poolcat - is das ein andere luftfilter oder ? heimarbeit oder kauflich ?
Mit ein LeoVince und blockiert SLS welche düse brauch ich ? 130 oder ....? und ist 130 genug wenn ich ein par locken im lufti wie Poolcat gemacht hat, oder brauche ich noch grössere düsen ?
MfG Hans - DK |
|
 | |
poolcat
Anzahl der Beiträge : 51 Alter : 33 Ort : Wolfsburg Anmeldedatum : 25.09.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung So Jan 11, 2009 11:48 pm | |
| Achso, wenn ich mal wieder in Dänemark bin, hol ich mir mein Freibier ab  Das ist der normale Luftfilter, nur mit Löchern in der Abdeckung. Ich hab ne 130er. Kerze war Rehbraun, also in Ordnung. Hätte vielleicht eine 132.5 nehmen sollen, aber bisher gabs keine Probleme. |
|
 | |
oy05

Anzahl der Beiträge : 265 Alter : 52 Ort : Dänemark Anmeldedatum : 25.12.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung Mo Jan 12, 2009 12:13 am | |
| Freibier garantiert im Dänemark oder freitag d.23 morgen früh, wenn ich vorbei rollt rictung schweiz - bier 7 uhr morgens am Hildesheimer Börde  müss noch lieber tasche mit dänische bier packen, und harz im sommer besuchen. Nochmal's PoolCat, vielen dank für sehr ausfürlich "how to do" bild serie ! Ps. nehme die 130 düsen, und die kerzen beobachten |
|
 | |
oy05

Anzahl der Beiträge : 265 Alter : 52 Ort : Dänemark Anmeldedatum : 25.12.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung So Jan 18, 2009 10:24 am | |
| Ist Amerika immer mehr und mehr - und im diese sache (nochmal's) auch meister der übertreibens ? Hat die letzte par tage wegen der grippe (verdammte ding) jede menge zeit zum lesen, an der Amerikanische Korider.com könnte ich lesen, das sowieso alle bedüst der Hysi mit 140 / 142,5 ! Gib'st ein ide im diese, wenn uberhaupt einer - oder ist nur ein frage, ob wie schnell die Ami's die erdes ölreserven verbrauchen kann ?
MfG Hans |
|
 | |
derAndere

Anzahl der Beiträge : 737 Ort : Augustusburg / Erzgebirge Anmeldedatum : 09.09.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung So Jan 18, 2009 11:57 am | |
| Bei den grossen Düsen musst du auch ma die Auspuffanlagen betrachten, die die Amis dran haben dürfen. Dioe Dinger sind ja eigentlich funktionell nicht da.
Wobei ich mir da schon gedanken mach, ob diese grossen Düsen überhaubt was bringen. Durch den Querschnitt der Vergaser und der Einlasse sind der Menge die beim Ladungswechsel in den Brennraum gelangen können irgendwo Grenzen gesetzt. Ich denke ohne eine Bearbeitung der Köpfe um die Strömungsgeschwindigkeit zu erhöhen bringt das nicht wirklich was. |
|
 | |
redflash
Anzahl der Beiträge : 199 Alter : 58 Ort : Papenburg Anmeldedatum : 10.09.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung So Jan 18, 2009 12:28 pm | |
| @ oy05 Keine Ahnung, kann nur sagen das im deutschen GT 650 Cup einige mit BMC-Sport-Luftfilter und offenem Auspuff also ohne DB-Eater bis zu 137,5er Düsen gefahren haben, macht auch Sinn, je Offener der Luftfilter und je weniger Staudruck der Auspuff desto schneller magert der Motor ab. Dann macht eine Düse über 140 nur Sinn wenn ich mit offenen RacingLuftfilter und ohne Innereien im Auspuff fahre, was hatten die für einen Luftfilter, und was für einen Schalldämpfer dran? Hans, Leider ist mein English um lichtjahre schlechter als dein Deutsch  , ich kanns wirklich nicht weil ich einer der wenigen bin die es nie gelernt haben. Aber hab mir mal die Mühe gemacht und corider.com besucht, hilft mir wirklich nicht. Aber da steht was von DynoJet Stage3, ohne Airbox, also Offener Racing Luftfilter, und Race-Pipe. Ich vermute mal das die mit einer Rennmäßigen Zusammensetzung von Luftfilter-Motor-Auspuff fahren und experimentieren,  , hätte ich in der Schule besser aufgepasst  . Liebe Forums-Kollegen, kann mir einer den Text etwas näher bringen? Jetzt muß ich mich als Looser Outen,  , @ DerAndere Es macht Sinn, wenn Einlass und Auslass-Ventil den Blauen Himmel ungefiltert und ungehindert sehen können. Olli |
|
 | |
Wolf359

Anzahl der Beiträge : 833 Alter : 32 Ort : Dresden Anmeldedatum : 10.09.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung So Jan 18, 2009 1:00 pm | |
| die innereien im topf kannste biss auf den db-kill raus nehmen ohne kat kommt die GT auch locker durch jeden abgastest _________________ „Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln!“ „Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“ beide Marcus Aurelius Schaut doch mal in unsren Blog rein |
|
 | |
oy05

Anzahl der Beiträge : 265 Alter : 52 Ort : Dänemark Anmeldedatum : 25.12.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung So Jan 18, 2009 10:06 pm | |
| guck mal hier, diese wunderschöne ami's, sehr prof und schön gemacht : http://www.korider.com/forum/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=3443&highlight=jetsWill nicht mehr über düsen grösse und ami's sprechen, diese bilder sprechen für sich selbst  sie ahnen nicht von nicht's ! In amiland braucht man manchmal gar'nette neue düsen, man nehme einfach ein bohr, und der winzige loch im düsen mitte, zum ein loch grösse nordzee - und dass war's. (wenn alles nur so gut wie dieses aus amerika war  ) OT: Es gibt ein weg mitzulesen beim Korider: http://translate.google.com/ einfach copy/paste der text hier hinein, und dann ist es wieder lesbar, einzige kleine aber dabei, gramma ist ein stadt im Russland, aber es ist brauchbar doch ! MfG Hans |
|
 | |
Wolf359

Anzahl der Beiträge : 833 Alter : 32 Ort : Dresden Anmeldedatum : 10.09.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung So Jan 18, 2009 10:55 pm | |
| mir treibs die tränen ins auge bei dieser schlamperei hat den der keine selbstwert wenn man was macht dann doch bitte anständig und nicht so etwas  _________________ „Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln!“ „Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“ beide Marcus Aurelius Schaut doch mal in unsren Blog rein |
|
 | |
redflash
Anzahl der Beiträge : 199 Alter : 58 Ort : Papenburg Anmeldedatum : 10.09.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung So Jan 18, 2009 11:10 pm | |
| Wenn der könnte wie er wollte, der hätte die Hyo untern Ölbohrturm geschoben und durchbohrt, die sind V E R R Ü C K T die Ami´s. Kein Wunder wenn die nicht damit umgehen können, bei solchen Methoden. Da machen auch 145er Düsen wieder Sinn, Hauptsache das Benzin wird aufgebraucht.  , Olli |
|
 | |
Wolf359

Anzahl der Beiträge : 833 Alter : 32 Ort : Dresden Anmeldedatum : 10.09.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung So Jan 18, 2009 11:16 pm | |
| - redflash schrieb:
- die sind V E R R Ü C K T die Ami´s.
Olli
das ist nicht ganz richtig mit den amis "Cas Joined: Sep 27, 2006 Posts: 207 Location: Krugersdorp, South Africa" _________________ „Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln!“ „Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“ beide Marcus Aurelius Schaut doch mal in unsren Blog rein |
|
 | |
oy05

Anzahl der Beiträge : 265 Alter : 52 Ort : Dänemark Anmeldedatum : 25.12.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung So Jan 18, 2009 11:29 pm | |
| Wolf359 - richtig gesehen, ich hab auch geglaubt das es en Ami war - aber wenn ich sowas mit mein Motorrad machen, denn brauche ich auch ein forum an der andere side der welt Dann probieren die rubrik "mods" auch im Korider.com zu sehen, es gibt von australien ein par sehr nette streetfigther umbauten, und von Amerika, ein par sehr nette grinsen  die wort hillbilly nehmst neue dimisionen ab hier |
|
 | |
derAndere

Anzahl der Beiträge : 737 Ort : Augustusburg / Erzgebirge Anmeldedatum : 09.09.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung Mo Jan 19, 2009 9:46 am | |
| - oy05 schrieb:
- guck mal hier, diese wunderschöne ami's, sehr prof und schön gemacht :
Du weisst hoffentlich, um anerkannter Bikebuilder zu werden, besuchst du in Amiland ein halbes Jahr eine Bikebuildschule, danach darfts du schrauben.... - oy05 schrieb:
- ! In amiland braucht man manchmal gar'nette neue düsen, man nehme einfach ein bohr, und der winzige loch im düsen mitte, zum ein loch grösse nordzee - und dass war's.
Naja, ganz so abwegig ist das nicht, ich habe hier Düsenreibahlen liegen, das sind so eine Art hauchdüne Feilen, extra zum bearbeiten von Düsen gemacht - so fertige ich mir meine Düsen aus alten Trabi-Düsen.... Dazu muss man aber sehr genau arbeiten, am besten hat man dann noch eine Düsenlehre zum überprüfen der Düsen... |
|
 | |
oy05

Anzahl der Beiträge : 265 Alter : 52 Ort : Dänemark Anmeldedatum : 25.12.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung Mo Jan 19, 2009 10:19 pm | |
| Mein "unliebe" für Amerika hat viellicht noch ein kleines bisle zu viel durchgebrannt - sorry Aber Die schieren anzahl, von berichte am korider.com "warum könnte mein bike nicht mehr gas nehmen etc." erzahlt ein bericht von nicht besondres grosse "Genauigkeit" over there. Bikebuilder schule, hmmm ja habe es am discovery channel gehört, aber nicht viel daüber gedacht, ist es pr. gesezt oder darf man nicht ohne diese schule, bike builden ? Das zu einer seite........ Vielmehr wenn du dazu lust hätte "derandere", will ich gern viel mehr über die düsen marke "eigenbau / Trabi" hören, war's es ein genau "fit" von Trabi zum Hysi vergaser, oder gibt's da drin jede menge basteln ??? MfG Hans |
|
 | |
Wolf359

Anzahl der Beiträge : 833 Alter : 32 Ort : Dresden Anmeldedatum : 10.09.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung Mo Jan 19, 2009 10:52 pm | |
| "derandere" heist falki  der gute fährt noch nicht mal eine hyo sondern ein pocket honda CB1 das mit den düsen geht recht "simpel" reibaale durch und fertig das problem ist nur ob es passt reibst du zu langsam oder verkantest nur ein wenig -> loch zu groß reibst du zu schnell -> loch zu klein und bei der größe reden wir von tolleranzen im µm bereich _________________ „Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln!“ „Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“ beide Marcus Aurelius Schaut doch mal in unsren Blog rein |
|
 | |
oy05

Anzahl der Beiträge : 265 Alter : 52 Ort : Dänemark Anmeldedatum : 25.12.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung Mo Jan 19, 2009 11:00 pm | |
| So lange er nicht Falco heist, und über kommissare jodeln  schuldigung ! MfG Hans |
|
 | |
derAndere

Anzahl der Beiträge : 737 Ort : Augustusburg / Erzgebirge Anmeldedatum : 09.09.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung Di Jan 20, 2009 11:33 am | |
| - Wolf359 schrieb:
- "derandere" heist falki
 der gute fährt noch nicht mal eine hyo sondern ein pocket honda CB1
das mit den düsen geht recht "simpel" reibaale durch und fertig das problem ist nur ob es passt reibst du zu langsam oder verkantest nur ein wenig -> loch zu groß reibst du zu schnell -> loch zu klein
und bei der größe reden wir von tolleranzen im µm bereich
Tja Wolf - und die Pocket-Honda versägt dich immernoch, trotz aufgemachter Airbox und grösseren Düsen.... Wolfsjagd,Wolfsjagd.... Ich lass ja schon den kleinen Tank drauf, damit du wenigsten eine Chance hast, mich wieder einzuholen, genau dann, wenn ich Sprit nachfasse ... Das mit den Reibahlen ist wirklich kniffelig, da hab ich lange gebraucht, um einen Satz gleicher Düsen hinzubekommen. Der letzte Satz war gut, da musste ich nur noch die Vergsaer synchronisieren (Ich glaube das ist auch ein Punkt, den keiner der Amis macht - zumindest beschreiben die den nicht, ich weiss allerdings auch nicht, ob das was bei unterschiedlich bedüsten Vergasern was bringt). das habe ich zu Beginn der Winterpause gemacht und jetzt warte ich mal ab, was es gebracht hat. (Ja ich bin ein Bruchstricher und ich stehe dazu...) Bei den Reibahlen hatte ich aber auch das Glück, das eine Ahle genau am Ende das Mass hat, welches ich für meine Düsen brauchte. Also die Ahle durch die Düsen bis zum Anschlag durch und fertig. Dann die Gaser einstellen und gut. Wichtig ist halt wirklich, dass du die Ahle sauber durch die Düsen drehst. Zum eigenltichen Thema - Trabi-Düsen: ich habe mir für ein paar Cent so ca 50 Düsen aus einem Trabant-Vergaser besorgt. Die Dinger gibt es jetzt noch in Massen original verpackt (keine Ahnung was für eine Düse das eigentlich war ). Dann halt noch ein Reibahlenset... ...und dann geübt,geübt und geübt. rausgekommen ist ein Satz 110er Düsen anstatt 105er original bei meiner kleinen Honda... |
|
 | |
oy05

Anzahl der Beiträge : 265 Alter : 52 Ort : Dänemark Anmeldedatum : 25.12.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung Do Feb 19, 2009 11:04 am | |
| Gestern abend düsen wechsel - ganz einfach mit der geniale "bildbuch" von hier - heute gibt's nur 9 tage zum saison öffnung, dann könnte ich wieder der moped fahren (versicherrung lauft von 1/3 bis zum 1/11) Aber der wetter........ +1 grad nebel und graue heute MfG Hans |
|
 | |
Wolf359

Anzahl der Beiträge : 833 Alter : 32 Ort : Dresden Anmeldedatum : 10.09.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung Do Feb 19, 2009 9:16 pm | |
| mir geht ähnlich ich habe ein ganz jahres kennzeichen und bin letztes jahr um die zeit schon rum gefahren und jetzt muss ich ende des monats weg und dacht könnte mit der GT fahren aber das wird wohl nix _________________ „Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln!“ „Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“ beide Marcus Aurelius Schaut doch mal in unsren Blog rein |
|
 | |
oy05

Anzahl der Beiträge : 265 Alter : 52 Ort : Dänemark Anmeldedatum : 25.12.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung Do Feb 19, 2009 9:58 pm | |
| Ein kleines gedanken - muss mann der luftfilter auflocheren wenn mann der moped neu bedüst ? und wenn ja, gibt's es ein gewisses Maß der locher müss sein ? Ich könnte von diversen foto's sehen, dass viele hat der lufti mit zwei locher modificiert, aber gibt's hier erfarhung mit das ?
MfG Hans |
|
 | |
Wolf359

Anzahl der Beiträge : 833 Alter : 32 Ort : Dresden Anmeldedatum : 10.09.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung Do Feb 19, 2009 10:02 pm | |
| das mit den luftfilter ist so eine sache das muste aus teste das hängt sehr von maschine düse und endtopf und fahrweise ab ich habe momentan größere düsen drauf und orginal endtopf mit orgnial filter und keine probleme am WE kommt der bos drauf mal sehen das da evtl mehr luft rein muss da der staudruck anders ist _________________ „Der Tod lächelt uns alle an, das einzige was man machen kann ist zurücklächeln!“ „Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“ beide Marcus Aurelius Schaut doch mal in unsren Blog rein |
|
 | |
poolcat
Anzahl der Beiträge : 51 Alter : 33 Ort : Wolfsburg Anmeldedatum : 25.09.08
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung Fr März 13, 2009 11:49 am | |
| Moin Jungs,
Kurze Frage: Weiß jemand, ob der K&N Luftfilter für die alte (Vergaser) SV in die Hyosi passt?
mfg
poolcat |
|
 | |
Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung  | |
| |
|
 | |
| Grössere Düsen -Ausbau Einbau Anleitung | |
|